Pensionskasse Freelance

Die Pensionskasse Freelance ist die massgeschneiderte 2. Säule für Freischaffende.

Mitteilung

Neue Ansprechpersonen bei der PK Freelance

Nach 26 Jahren als Geschäftsführer hat sich Rolf Müller Ende Juni 2025 bei der PK Freelance frühpensionieren lassen. Wir danken ihm für seine Arbeit und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft.

Neu haben Oliver Eichenberger und Bianca Travaglini seine Aufgaben übernommen. Dies im Rahmen eines Dienstleistungsmandates mit Swiss Life Pension Services. Beide verfügen über viele Jahre Erfahrung in der beruflichen Vorsorge. Im Auftrag des Stiftungsrates führt Oliver Eichenberger die Geschäfte der PK Freelance. Bianca Travaglini ist für sämtliche Verwaltungsbelange zuständig und damit direkte Ansprechperson für alle abrechnenden Unternehmen sowie die Versicherten und Rentenbezüger:innen der PK Freelance.

Die Kontaktdaten der PK Freelance bleiben unverändert:
Pensionskasse Freelance
Monbijoustrasse 61
3007 Bern
Tel. 031 398 63 05
Mail:  

Telefonische Erreichbarkeit:
Montag bis Donnerstag: 8 – 12 Uhr

PK Freelance: Berufliche Vorsorge für jedes Einkommen

Die PK Freelance versichert Mitglieder der Gewerkschaft Syndicom sowie andere Freischaffende im Bereich Medien und Kommunikation, egal ob sie freischaffend mit AHV-Lohnabzug, «feste Freie» oder auch selbständigerwerbend sind. Die PK Freelance bietet dir eine massgeschneiderte Lösung für die berufliche Vorsorge – auch bei kleinem oder unregelmässigem Einkommen und auch, wenn du für mehrere Arbeit- oder Auftraggeber:innen tätig bist.

Sorge auch du für deine Zukunft vor: Die PK Freelance baut nicht nur deine Altersvorsorge in der 2. Säule auf, sondern versichert dich und deine Angehörigen auch für Risiken wie Tod oder Invalidität.

Die Altersvorsorge beruht auf drei Säulen: Die 1. Säule (AHV) soll das Existenzminimum sichern, die berufliche Vorsorge (BVG) den Lebensstandard erhalten und die private Vorsorge (Sparen 3a & 3b) das Sparen für das Alter fördern.

Einfach und flexibel

Bei uns profitierst du von einer einfachen und flexiblen Pensionskassenlösung, ohne Koordinationsabzug. Das heisst: Dein Lohn beziehungsweise Honorar wird vom ersten verdienten Franken an versichert. Das führt zu markant höheren Versicherungsleistungen und Renten als bei Kassen mit Koordinationsabzug. Für die Abrechnung der Pensionskassenbeiträge arbeiten wir mit den Medienhäusern und anderen Unternehmen seit Jahren eng und gut zusammen, für dich praktisch ohne Aufwand.

Bei 50'000 Franken Jahreslohn (links) sind bei der PK Freelance auch 50'000 Franken versichert. Mit Koordinationsabzug wären es nur 24'275 Franken. So führen bei uns auch kleinere Löhne zu einem viel höheren Rentenkapital (rechts).

Kennzahlen

Die PK Freelance ist solide und sicher aufgestellt, professionell geführt und bietet sehr gute Leistungen. Einige Kennzahlen im Überblick:

5.2 %

Umwandlungssatz

Seit dem 1. Januar 2021 gilt bei der PK Freelance ein Umwandlungssatz von 5,2 % im Alter von 65 Jahren. Wer sich vor oder nach dem 65. Altersjahr pensionieren lassen will, findet die jeweiligen Umwandlungssätze hier.

113.4 %

Deckungsgrad

Wie sicher ist dein Geld bei der Pensionskasse Freelance? Per Ende 2024 lag unser Deckungsgrad bei 113.4 % und hat damit um 2.4  Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr zugenommen. Das heisst, unser Kassenvermögen ist 13.4 Prozentpunkte grösser als unsere Verpflichtungen.

6.47 %

Rendite

2024 war anlagetechnisch ein gutes Jahr. Auch bei der PK Freelance, mit einer Rendite von 6.47 %. Hier erfahrt ihr mehr zu unserer Anlagestrategie.

2.5 %

Verzinsung

2024 haben wir die Altersguthaben mit 2.5 % verzinst. Das heisst, auf sämtliches Kapital, das unsere Versicherten bei uns angespart haben, erhielten sie eine Rendite von 2.5 %. Das ist nicht nur viel, wenn man sie mit der aktuellen Verzinsung auf Bankkonti vergleicht, sondern auch mehr als der BVG-Mindestzins von 1.25 % im Jahr 2024.

820

Versicherte

Mit 820 Versicherten ist die PK Freelance breit abgestützt in der Branche. Jährlich werden an die PK Freelance über 3.4 Millionen Franken Beiträge zugunsten der persönlichen Konti der Versicherten eingezahlt, Tendenz steigend.

271 CHF

Verwaltungskosten

Im Durchschnitt fallen bei einer Pensionskasse 330 Franken allgemeine Verwaltungskosten pro versicherte Person* an. Nicht bei der PK Freelance: Dank einer schlanken Struktur konnten wir 2024 mit tiefen allgemeinen Verwaltungskosten von nur 271 Franken pro versicherte Person auftrumpfen.

* Die Durchschnittszahlen sind der Schweizer Pensionskassenstudie der Swisscanto Vorsorge AG (2025) entnommen.